Verlagsgeschichte

Der Bühnen- und Musikverlag Hans Pero wurde im Jahre 1948 von Gudrun und Hans Pero gegründet. Der Kauf des Verlages Max PFEFFER im Jahr 1949 ebnete den Weg zu einem vielseitigen Bühnenverlag. Gemeinsam mit dem Vertrieb der musikalischen Werke von Hans PERO (Opern und musikalische Lustspiele im Stil der dreißiger Jahre) war das Repertoire des PFEFFER Verlages mit Stücken aus den zwanziger und dreißiger Jahren von Beginn an Garant für einen Erfolg, der bis heute Dank zahlreicher Bühnen- und Fernsehproduktionen anhält.

Seit mehr als dreißig Jahren nehmen zwei Autoren eine besonderen Platz im Tätigkeitsbereich des Verlages ein. Es ist dies Fritz HOCHWÄLDER, dessen Werke dem Verlag bis heute besonderes Profil verleihen, sowie Karl SCHÖNHERR. Sternstunden der Verlagstätigkeit für Letzteren waren bisher einerseits die zahlreichen Verfilmungen des "Weibsteufel", insbesondere die letzte durch Jo BAIER im Jahr 2001 andererseits Martin KUSEJS Burgtheaterinszenierung von "Glaube und Heimat" im selben Jahr, die auch zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde.

Seit mehr als 25 Jahren werden die Musikverlagsaktivitäten durch die exklusive Vertretung des ältesten deutschen Musikverlages, BREITKOPF & HÄRTEL, Wiesbaden, ergänzt. Zahlreiche Orchesterkonzerte sowie Musiktheaterproduktionen an allen österreichischen Bühnen und Festivals sind dadurch mit dem Schicksal des Verlages eng verbunden. Meilensteine waren sicherlich BUSONIS "Doktor Faust" bei den Salzburger Festspielen im Jahr 1999, LACHENMANNS "Mädchen mit den Schwefelhölzern bei den Wiener Festwochen und bei den Salzburger Festspielen in den Jahren 2003 und 2002 sowie MATTHUS' "Unendliche Geschichte" in der aktuellen Spielzeit am Landestheater Linz.

Ende der neunziger Jahre versuchte man mit einer neuen sehr verantwortungsvollen Schiene, zeitgenössischen Autoren den Weg zu einer Uraufführung und vor allem zu einer weiteren Produktion zu ebnen. Die ersten Erfolge stellten sich mit Josef RIESERS Stücken Furor (Regie Hans GRATZER), Schwarzer Schleim (Regie Katharina THALBACH) und Hans und Hanni (Regie Helga ILLICH) ein.

Im Herbst 2002 schenkten schließlich drei neue Autoren Carl DJERASSI, Karl FALLEND und Wolfgang KINDERMANN dem Verlag das Vertrauen, die Geschicke ihrer Werke in die Hand zu nehmen. Wenn Sie den Wunsch haben, neue Texte dieser Autoren kennenzulernen, so teilen Sie uns dies doch gleich mit neuetexte@peroverlag.at .

Wenn Sie selbst Ihre eigenen Texte als Autor zur Begutachtung übermitteln möchten, so bitten wir Sie höflich, diese als Manuskript per Post zu übermitteln. Über sonstige Nachrichten freuen wir uns unter lektorat@peroverlag.at .

Die Verlagsleitung

Kontakt  
Verlagsgeschichte  
Subvertretungen  
Musikverlag  
Aufführungsrechte  
   SUCHE STARTEN   
HOME  |  KONTAKT  |  NEWSLETTER
BDF-net Agentur für neue Medien GmbH